Skip to main content

Forum & market place

We use our heavily frequented forum to exchange ideas on topics related to the Ro 80 and club life.
Registration for login is even possible without club membership.

Of course, most of the writing here is in German. But feel free to use your own language. We will take care of the translation.

 
Ich suche meinen ersten Ro 80. Gerade erst bin ich auf den Geschmack gekommen, mir zusätzlich zu meinem T2 Bus einen „Reisewagen“ anzuschaffen.
Meine Vorstellungen:
  • Zustand 3+ und besser, keine Durchrostungen
  • Er darf gerne optische Mängel haben, soll aber am Unterboden sowie technisch einwandfrei sein
  • Ohne moderne Anbauteile oder Umrüstungen (z. B. Spiegel, Glasdach)
  • Baujahr nicht wichtig
  • Außenfarbe: das größte Problem, laut meiner Frau darf ich mir nur einen Ro 80 anschaffen, wenn ihr die Farbe gefällt. Damit kein Orange oder Coralle, das ich liebe, sondern ein kräftiges Gelb oder ein Rot, Grün bzw. dunkles Blau (Alaskablau wäre zu hell)
  • Innenfarbe: am liebsten nicht in Schwarz
  • Standort: 200 km um Ingolstadt
  • Ausstattung: keine besonderen Vorlieben
Ich hoffe, dass einer euch/Ihnen ein Schätzchen hat, das er in gute Hände abgeben will.
David Oberle
 

Liebe Forum-Gemeinschaft,

meine Suche ist abgeschlossen, heute habe ich meinen 72er Ro 80 in Alaska Metallic abgeholt. Mit schwarzem Interieur, also eigentlich genau das, was ich meiner Frau zuliebe nicht gesucht habe. Als wir aber gemeinsam auf Besichtigungstour waren, hat sie mir die Absolution erteilt. Solange die Sonne nicht zu stark scheint, wird sie auch meine Beifahrerin sein.

Ich danke euch allen für die vielen Hinweise, die ihr mir geschickt habt.

 

Viele Grüße

David

 

Hallo zusammen,

mir wurde ein Ro 80 angeboten, bei dem ich mich frage, ob dieser so original gebaut wurde. Besichtigt habe ich ihn noch nicht, ich habe nur Fotos gesehen.

  • Fahrgestellnummer 851...
  • Motor nicht abgasentgiftet, Nummer passt zur Fahrgestellnummer
  • Große Heckleuchten, neues Heckklappenschloss, Stoßstangen mit Gummileisten
  • Alte, silberne Typenbezeichnung
  • Tizian Metallic
  • EZ 07/1975
  • Typenschild und Plakette habe ich noch nicht gesehen

Weiß einer der Kenner, ob diese Kombination eventuell als Vorserie gebaut worden sein könnte?

 

Viele Grüße

David Oberle

 

Hallo David!
Hast Du den Ro zwischenzeitlich besichtigt und neue Erkenntnisse gewonnen? Gibt es vielleicht Fotos die Du teilen magst?

 

Hallo Sascha,

ja, ich habe mir dieses Auto angeschaut, aber letztlich bei einem Alaskablauen 72er zugeschlagen, übrigens vom selben Anbieter, der über eine kleine Sammlung verfügt.

Die grundsätzliche Geschichte des Tizianfarbenen konnte aufgelöst werden. Das Fahrzeug war im Forum übrigens schon einmal Gegenstand einer gleichgearteten Diskussion, findest du bestimmt. Das Auto wurde nach Portugal ausgeliefert und ist deswegen ohne Abgasentgiftung, mit alten Vergasern, altem Instrumenteneinsatz, 2-Rohr-Auspuff ausgestattet, genau so, wie es der Teilekatalog beschreibt. Die Umrüstung auf große Rückleuchten und das sonstige "neue" Erscheinungsbild hat noch in Portugal stattgefunden. Offenbar nicht einmal in der Folge eines Heckcrashs, denn man sieht eindeutig im Heckabschlussblech die aufgefeilte Öffnung für den Schließbügel.

Der aktuelle Besitzer hat den Ro aufbereiten und neu lackieren lassen, er hat auch betont, dass die Heckleuchten wirklich dicht sind. Das Auto hat mich begeistert, die Gutachtennote von 2+ würde ich bestätigen. Aber genau das war mein "Problem", nicht wegen des Kaufpreises, der Ro war mir irgendwie zu gut. Und eigentlich mag ich auch die kleinen Leuchten lieber.

Heute habe ich mein neues, alaskablaues Schätzchen abgeholt, eine 2 mit eventuell einem kleinen Minus, und war schon auf der Heimfahrt begeistert. Ein bisschen Patina und ein bisschen Benzingeruch - die Benzinschläuche werden das erste Projekt sein.

 

Viele Grüße

David

 

Der Welt größtes Computermuseum, das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), begeht das Jahr 2025 als besonderes Jubiläumsjahr, weil der Ursprung seines Daseins, der Computer und Technologiepionier Heinz Nixdorf, unser ehemaliger Clubkollege, in diesem Jahr seinen 100-ten Geburtstag hätte feiern können, wenn er noch unter uns wäre. Nicht nur in der Computertechnik, sondern auch in der Automobiltechnik, hat er stets größten Wert auf besondere, andersartige, fortschrittliche Technologien gelegt. So teilte auch er schon damals unsere Begeisterung zum "Vorsprung durch Technik", was unser Ro 80 seinerzeit durch seine Andersartigkeit, durch sein völlig neues Design, durch seinen völlig anderen Verbrennungsmotor, durch seine 1000 sehr gut durchdachten Raffinessen und besten Lösungen sehr eindrucksvoll vor all den Mitbewerbern im Automobilsektor für sich markierte. 
Heinz Nixdorf war stets derart ehrgeizig, dass auch für ihn und seine Ziele immer nur die besten Lösungen infrage kamen. Auch bei seinen Sportaktivitäten ließ sein Ehrgeiz keinen μ-meter nach und es mussten sowohl beim Segelboot als auch bei der Ausrüstung stets die besten Lösungen gefunden werden. So wundert es uns nicht, dass er nicht nur in der Computertechnik eigenwillige Wege gegen "die Großen" am Markt ging, sondern für sich persönlich auch im Automobilmarkt den Ro 80 für sich entdeckte, die Stuttgarter und die bayrischen Hersteller mit 3 Buchstaben verschmähte und nacheinander mehrere Ro 80 in der AUDI NSU Vertretung und Lehrwerkstatt des Autors dieses Artikels kaufte und warten ließ. 
Nicht immer fuhr Heinz Nixdorf die Ro 80 selbst, sondern oft ließ er sich, ähnlich wie Felix Wankel, im Ro 80 chauffieren von seinem Mitarbeiter, unseren ehemaligen Clubkollegen, Herrn P. aus PB, der uns wohl am 06.07. bei der Sternfahrt Gesellschaft leisten wird und vielleicht noch die eine oder andere Anekdote zu Heinz Nixdorf und seinen Ro 80 zu berichten wissen wird. 
Eine zweitbeste Lösung war für Heinz Nixdorf niemals das Richtige. So geschah es, dass ein Vorstand aus zweiter Reihe aus seiner Firma, Herr K. L., "den neuen" Ro 80 mit großen Heckleuchten in Tizianbraun metallic ausgeliefert bekam, bevor Heinz Nixdorf für sich selbst das neue Modell bestellt hatte. Natürlich musste mein Lehrmeister umgehend alle Hebel in Bewegung setzen, damit zeitnah auch für Heinz Nixdorf selbst das neue Modell in Atlantikblau metallic, sein letzter Ro 80, zur Verfügung stand.  Gerade dieser Ro 80 existiert noch und wird im Zusammenhang mit einer besonderen Dauerausstellung von Ende März bis Mitte Juli 2025 im Foyer des HNF besonders in Szene gesetzt werden. 
Neben dem Ro 80 selbst sollen Zeitdokumente von AUDI Tradition in besonderen LED Leuchtrahmen konstant und wechselnde Inhalte auf einem Touchmonitor in zeitgenössischer Benzinzapfsäule dargestellt werden. Darüber hinaus lädt uns das HNF zu seinem besonderen Sommerfest am 06.07.2025 zu einer Ro 80 Sternfahrt nach Paderborn zum HNF ein. Natürlich lädt uns das HNF dabei zu einem Imbiss ein und bietet uns reservierte Parkfläche für ein Ro 80 Fotoshooting. 
An dieser Stelle kommen wir sowohl als Ro 80 Club International als auch als Stammtische und Ro 80 Fahrerinnen ins Spiel. Zum Einen bittet uns das HNF um die zur Verfügungsstellung von Zeitdokumenten zu Ro 80 und Heinz Nixdorf und vielleicht auch um weiteres Anschauungsmaterial. Natürlich wünscht sich das HNF, dass wir uns sehr zahlreich mit unseren Ro 80 an der Sternfahrt beteiligen und unsere Ro 80 beim HNF präsentieren. 
Für eine gute Planung der Sternfahrt und der Präsentation der Ro 80 ist die zu erwartende Teilnehmeranzahl sehr wichtig.
Bitte meldet euch möglichst zahlreich per digitalem Anmeldeformular bis zum 29.06.2025 für die Sternfahrt an und meldet euch per E-Mail oder Telefon beim Autor dieses Artikels wegen zeitgenössischer Dokumente zu Heinz Nixdorf und Ro 80.


Manfred Fortmeier
@email 
01703453761
 

 

Es tut sich was in Paderborn

 

Diese Woche wurde Heinz Nixdorfs letzter Ro 80 aus Elmar K.`s Privatmuseum zum Heinz Nixdorf MuseumsForum verbracht und dort im Foyer in Szene gesetzt. Auch bei facebook wurde dieses Ereignis am 24.03.2025 gepostet. 
Seitens des HNF werden wir mit unserer Sternfahrt am 06.07.2025 gegen 14:30 Uhr auf dem Sonderparkplatz zum Fotshooting erwartet. Bitte meldet euch weiterhin mit unserem Anmeldeformular für die Teilnahme an der Sternfahrt an und gebt an mit wieviel Personen ihr am Imbiss teilnehmt und mit wie vielen Ro 80 ihr zum Fotoshooting erscheint. 

Der Ro 80 befindet sich in augenscheinlich sehr gutem Zustand und glänzt wie am ersten Tag vor 50 Jahren.

 

 

 

 

Er trägt sogar noch das originale Kennzeichen von der Erstzulassung. Im weiten Hintergrund ist Heinz Nixdorfs Portait in der Cafeteria zu erkennen. 

 

 

 

 

 

Josef P. aus Paderborn hat Herrn Nixdorf über Jahrzehnte gefahren, auch im Ro 80, war Angestellter im Unternehmen und war ihm ein sehr enger Freund, auch auf all den Segelregatten. 

 

 

 

 

 

 

 

,
 

Schon wieder hat sich etwas getan in Paderborn


Heinz Nixdorfs Geburtstag selbst wurde am 09.04.2025 mit einem Festakt in geschlossener Gesellschaft begangen. Dabei wurde auch die neue Ausstellung zur Nixdorfs Firmengeschichte neu eröffnet. Neben vielen Prominenten wie dem Ministerpräsidenten NRW, Hendrik Wüst, lokalen Mandatsträgern auf Landesebene, des Bürgermeisters, des neuen Uni-Präsidenten, der Familie und und und.. war auch Heinz Nixdorfs letzter Ro 80, der Atlantikblaue, dabei.

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

  • Standard-Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€
  • Standard-Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€
  • (Parkhaus 9,-€ pro Tag)
     

Es bucht bitte jeder selbständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

Programm:

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Achtung, anderes Lokal als angekündigt! Aus organisatorischen Gründen hat sich das Lokal zum Abendessen geändert!

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im Hofrestaurant an der Golfanlage Hohenharter Hof https://www.hof-restaurant.de

(5 km vom Hotel entfernt).

 

Freitag, 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. Treffpunkt an der Dom-Info. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Das Abendessen findet auch anders als angekündigt, im Gasthaus zur Linde in Nußloch statt (4 km vom Hotel entfernt). https://www.hotel-linde-nussloch.d…

Ab 18.30, für die Teilnehmer der „Track Tour“ gegen 20 Uhr.

 
Samstag, 3.5.

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

(Teilnehmerzahl ist begrenzt)

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details im Anmeldeformular beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Bitte hier anmelden:

https://ro80club.org/anmeldung-fr%C3%BChjahrstreffen-2025

 

Anmeldung bis zum 20.04.2025.

 

Steffen Hofmann

@email

 

Zum Verkauf biete ich einen Satz ATS 15" Leichtmetallräder "Hackmesser" 6J x 15 ET36, Kennzeichnung 911.361.023.** 44/10 an. 

Die Felgen waren ursprünglich für den Porsche 911 gedacht, aufgrund des Lochkreis 5x130 sind sie auch bei unserem Ro80 montierbar. Die Anpassung der Radnabenaufnahme ist bereits beim Vor- Vorbesitzer in Österreich erfolgt.

Mögliche Reifengrößen die dem Abrollumfang der Serienbereifung entsprechen sind 195/65R15 oder 185/70R15. Auch möglich, im Rahmen der Toleranz der Tachoabweichung, wäre 195/60R15 (diese Reifengröße ist auf den Fotos montiert), weitere Dimensionen sind sicher möglich, mir aber nicht bekannt.
In jedem Fall ist eine Eintragung und Abnahme notwendig, bei der Reifendimension 195/65 definitiv auch eine Anpassung der hinteren Radläufe, bei den anderen 2 Dimensionen könnte, bei guten Federn der hinteren Dämpfer, die Freigängigkeit gegeben sein.

Die Felgen sind materialseits in tadellosem Zustand  und weisen nur wenige geringe Schönheitsfehler im Lack auf.

Preisvorstellung als Verhandlungsbasis: EUR420,00

Versand in 2 Paketen möglich!

Kontaktaufnahme bitte unter: E-Mail - Klick!

 

Am Sonntag, 27.04.2025 um 15 Uhr trifft sich der Ro 80 Stammtisch OWL in Herford im Ausflugslokal Steinmeyer, Wüstener Weg 47,32049 Herford, zum Kaffeetrinken. 

 

Essen, wir kommen!                               Stand: 30. März 2025


 

Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, Jahrzehnte DAS Zentrum für Stahl, wird uns vom 09. bis 13. April Gastgeber für die TechnoClassica sein.

 

Unseren Clubstand werden wir, wie in den Jahren zuvor, in Halle 8, Stand 106 errichten und dort 3 Fahrzeuge ausstellen:

 

Signalfarbe mit richtig Dampf

Schlumpf auf nassen Wegen

Blau oder Türkis, wer weiss das schon

 

Mit diesen 3 Fahrzeugen, unseren Plakaten und Roll-Ups, Literatur und Flyern, zwei bis drei Motormodellen und fachkundigem Standpersonal, werden wir den Messegästen „unseren“ Ro 80 anschaulich und abwechslungsreich präsentieren und den interessierten Besuchern näher bringen.

 

Unser befreundeter RX7-Club Europe wird wieder den Nachbarstand inne haben, so dass wir in einer Flucht Wankeltechnik präsentieren werden
 

Da die SIHA die Messegeschicke abgibt, wird 2025 das letzte Jahr der TechnoClassica in "altbekannter" Form sein. Dies soll uns aber in diesem Jahr noch nicht beschäftigen, denn es gilt andere Aufgaben zu bewältigen! 

 

Durch unseren Beitritt zum Audi Club International werden wir in diesem Jahr auf deren Standfläche in Halle 6 Stand 172 + 262 den Aquablauen 76er eines lokalen Kameraden ausstellen und natürlich auch beratend begleiten. 

 

 

Öffnungszeiten der Messe für Besucher: 

Mittwoch,       09. April 2025           13:00 bis 20:00 Uhr (Happy View Day)
Donnerstag,   10. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag,            11. April 2025             9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag,         12. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag,          13. April 2025            9:00 bis 18:00 Uhr

 

Dienstag, 08. April 2025 – Aufbautag – Start etwa 12:00 Uhr
 

Die Besetzung der Standdienste ist abgeschlossen, für einzelne Tage steht ggf. noch eine Eintrittskarte zur Verfügung. 

Interessenten mögen sich bitte bei mir melden!

 

Die Dienstzeiten der Standbesetzungen richten sich nach den Öffnungszeiten für Besucher, hier haben wir aber die Möglichkeit ein wenig flexibel zu sein.

 

Wie eingangs erwähnt wünscht der ACI fachkundige Unterstützung auf deren Stand in Halle 6. Den dortigen Personalbedarf werden wir nach dem Staffelprinzip stellen, sprich wechselnd aus unserer täglichen Standbesetzung gewährleisten. 

 

Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Grüße, Euer Sascha



 

 

Wer noch überlegt, ob er Zeit hat:
Die Techno-Classica ist eine Reise wert!

 

 

Unser Club wird mit dem Stammtisch Nordhessen sowie weiteren Club-Aktiven mit Fahrzeugen und Personal vertreten sein

https://www.technorama.de/kassel/

 

Auf der Technorama Kassel treffen sich ca. 400 internationale Aussteller und rund 15.000 Besucher, um sich für den Start in die neue Saison zu rüsten. Oldtimer und Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsportler, Ersatzteile und Restaurierung sind in Kassel präsent. Der klassische Oldtimer-Teile-Technikmarkt, der Sammlerfahrzeug-Verkauf und die Clubszene der Auto- und Motorrad-Liebhaber haben viele Freunde!

 

 

 

Hallo

Ich habe ein Getriebe erhalten mit einer

eigenartigen, eingeschlagenen Nummer: N5255.

Ist das ein frühes oder ganz spätes Getriebe?

Wer weiss da mehr?

Beste Grüsse, Urs

 

Hallo Urs,

 

bis wann NSU das "N" vor die Nummer gesetzt hat, kann ich dir nicht genau sagen. Aber geschätzt bis Ende 68/Anfang 69.

 

Die Antriebswellen musst du nicht tauschen; die haben ja auch grundsätzlich nichts mit der Getriebeversion zu tun, sondern mit der Version der Bremsscheiben bzw. der Radlagergehäuse. Ab Modelljahr 74 wurden andere Bremsscheiben verbaut, für die du am Getriebe längere Stehbolzen brauchst. Aber auch die könnte man am Getriebe ja austauschen, dann passt jedes Getriebe in jedes Modelljahr. 

 

Die Schraube am Kupplungsbolzen ist nicht original.

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

 

WOW - Danke Andreas

für deine ausführlichen Informationen!

Super!

Beste Grüsse, Urs

 

Alter Ort, neuer Veranstalter, interessante Autos und ein bewährtes Team. Die Anmeldung ist schon raus.

 

https://www.retro-classics-essen.de

 

Der gut erhaltene Ro 80 Modelljahr 1972 war 50 Jahre im Besitz eines inzwischen verstorbenen Mitglieds.
(Fahrzeug wurde dem Erstbesitzer im Januar 1975 mit 56.784 km abgekauft und in der jetzigen Farbe neu lackiert) - im Jahre 1979 wurde noch ein elektrisches SD nachgerüstet. In den 80er Jahren erhielt der Ro 80 einen Austauschmotor mit neuen Trochoiden aus 1980.

 

RO 80 Workshop Stammtisch Südwest bei Jürgen Staiger,

 Werkstatt für alte Autos in 72639 Neuffen, Bahnhofstraße 17

am Samstag, 26. April 2025 ab 9.30 Uhr 

 

Parken: da es auf dem Werkstatthof eng ist, bitte von Stuttgart her auf dem Parkplatz an der Stuttgarter Strasse, gegenüber vom Betrieb parken

 

Max. 15 Teilnehmer, wer sich zuerst anmeldet, ist dabei:  E-Mail - Klick!

 

Kosten: 15€ inclusive einem LKW mit ABS mittags (Fleischkäsweck mit a bissle Senf),

 Getränke sind vor-Ort,  Abendessen im Hipo 15, separate Bezahlung, 

Programmablauf:

  • Ab 9.30 Uhr praktische Erklärungen und Erfahrungen über Reparaturen am RO
    • durch Jürgen Staiger und Karl-Heinz Schaz ,
  • Besichtigung beim Nachbarn, Kern Motorenmanufaktur:  Nachbauten des Daimler Reitwagen und der Motorkutsche
  • Karosserieteileherstellung  Jürgen Staiger, Grundlagen der Umformung
  • https://www.staiger-neuffen.de/:

 

àAb ca. 14.30 Kolonnenfahrt mit den RO 80 in der Umgebung von Neuffen  42 km,  Route siehe unten

àAb ca. 17 Uhr Abendessen im Hipo 15, in Neuffen gleicher Parkplatz wie morgens https://hipo15.de/__trashed-2/

Bis ca. 19 Uhr Ende der Veranstaltung

Hoffen wir auf gutes Wetter….


Arne Maier,     Stellv,. Stammtischleiter RO 80 Club Südwest

 mobil 0176 426 59 496

 https://maps.app.goo.gl/AFXYWT4yN2…

 

 

 

leider  schon ausgebucht

 

 

 

Liebe Clubvorstände, liebe Mitglieder, liebe Freunde der Classic Days, liebe interessierte Clubs und Club- und IG-Koordinatoren,

 

wie Sie / Ihr vielleicht in der Presse und den Social-Media-Kanälen verfolgen konntet, haben wir für unser Herzensprojekt "Classic Days" einen neuen Veranstaltungsort gefunden. Was manches Mal lange währt, währt lange, damit es dann auch gut werden kann. Aufgrund verschiedener Gespräche, verschiedener Optionen, die leider mit sehr unterschiedlichen Timings und zeitlichen Abläufen für weitere Planungen verknüpft waren, konnten wir leider erst Ende 2024 verkünden: Classic Days 2025 sind am Start – wie immer vom 1. – 3. August.

Final haben wir den besten Ort gefunden, der neue Heimat für die Classic Days ab 2025 werden kann: Das Rittergut Birkhof bei 41352 Korschenbroich.

Seit Mitte Januar 2025 publizieren wir alle Infos zum neuen Austragungsort – unsere neue Website geht zur Techno Classica online.

Nur knapp 2,5 Kilometer Luftlinie entfernt vom Ursprungsort unseres großen vielfältigen Festivals (wieder im Rhein-Kreis Neuss) lockt das Rittergut aus dem Jahr 1846 mit allen Festivalbereichen, die die Classic Days ausmachen. Wir freuen uns auf ein altes Rittergut, seit 1846 offiziell als Rittergut im Reich, mit eigener Gerichtsbarkeit, im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt und mit einem 775 Jahre Jubiläum in 2025. 

Mit diesem Rittergut Birkhof haben wir ein wirklich wunderbares neues Zuhause für Classic Days und unser großes buntes Get Together mit vielen netten Menschen und tollen Exponaten gefunden. Nicht nur historische Gebäude, zwei lange Alleen, Naturdenkmäler, ein Landschaftspark, Teiche, Wiesen, alte Stallungen, Gebäude-Ensemble und verwunschene kleine Rasenflächen und liebliche Orte überzeugen optisch und in Anordnung und Qualität. Es passt hier sehr sehr vieles gut zusammen.

Bitte vormerken: Die Classic Days gehen vom 1. bis 3. August 2025 wieder an den Start!

Alle Veranstaltungsbereiche werden platzmäßig untergebracht - das Clubtreffen wird in direkter Nähe zur Rundstrecke, parallel zu einer großen Kastanien-Allee auf einer großen grünen Fläche seinen Platz finden. Die Clubs rücken näher in die Veranstaltung und werden Bestandteil der großen Präsentationen.

Viele neue Club interessieren sich für die Classic Days. Das freut uns sehr. Einge sind bereits vorgemerkt - hier benötigen wir aber auch noch die offizielle Anmeldung.

Wir wollen Sie hiermit einladen, die Classic Days in 2025 für ein Clubtreffen zu nutzen … und wir wollen Clubs, die schon einmal bei uns waren, deren Kontaktdaten bei uns vorliegen motivieren, die Classic Days wieder ins Auge zu fassen. Es wird gut.

Für eine verbindliche Reservierung einer Clubfläche in den Classic Days benötigen wir bitte zwingend eine Registrierung. Diese kann hier unter folgendem Link online auf den Weg gebracht werden: www.classic-days.de/festival/classic-club-meeting/

Bitte beachten Sie auch unbedingt die Regeln zum großen Clubtreffen!!

Sollte für 2025 eine größere Clubpräsens geplant sein, bietet auch das Paket "Country Club" gerne weitere Optionen mit Miet-Möbeln und Zeltvarianten an. Auch hier freuen wir uns auf Ihre Anmeldungen unter: www.classic-days.de/festival/country-club/

Für Fragen und Anmerkungen stehen wir gerne zur Verfügung. Nach Eingang Ihrer Registrierung / Anmeldung übersenden wir Ihnen zeitnah eine Bestätigung.

Wir freuen uns auf wunderbar gemeinsame Sommertage am ersten Augustwochenende.

Automobile Grüße

Gabriele Triesch

Team Classic Days 

DEUS 4 GmbH – Veranstaltungs-GmbH 
Classic Days – Festival of Motoring Culture & Lifestyle – THE GRAND MEETING 
Die 17. Klassiker- und Motorsporttage vom 1. – 3. August 2025 am Rittergut Birkhof, 41352 Korschenbroich 
E-Mail - Klick!
www.classic-days.de

Classic Days - Brückenstraße 35 - 41363 Jüchen

 

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich die Feineinstellung des Vergasers und der Zündung vornehme?

Ich habe meinen RO von Grund auf Restauriert und einen überholten Motor eingebaut.

Der Motor läuft ganz gut, geht aber aus wenn ich ihn nicht bei Laune halte.

Ich denke das ist eine Sache der Einstellung.

Kann mir jemand sagen wie ich da am besten vorgehe?

Oder noch besser, gibt es evtl. jemand in meiner Nähe der mir mal helfen würde?

Gruß Stefan

 

Hallo Stefan,  zuerst solltest Du prüfen ob die Unterdruckschläuche am Zündverteiler nicht versteckt sind dann läuft er im Standgas beschissen,  den gleiche  Unterdruck in den Kammern kannst du entweder mit einem Synchrontester für Doppelvergaser einstellen so dass an beiden Manometer der gleiche Wert ist, angeschlossen habe ich die Manometer an den Luftschläuchen die auf den Vergaser aufgesteckt sind, in diesen Schläuchen habe ich ein 4mm Loch gebohrt und ein Kunststoff Stück eingesteckt  so dass ich den Schlauch vom Manometer anschließen kann. Im Leerlauf solltest du an beiden Manometern den gleichen Wert haben,  wenn nicht an den großen Umluftschrauben korrigieren.

 

Alles klar, dann habe nun ein paar Hausaufgaben die ich erledigen kann.

Vielen Dank

Gruß Stefan

 

Ich suche, und bitte jetzt nicht schlagen, ich weiß, dass diese Frage etwas seltsam anmutet:

 

Wankeljournale vor Heft 73 in digitaler Form, also z.B. als pdf oder gescannt

und

Die Trochoide alle Hefte auch in digitaler Form, also z.B. als pdf oder gescannt.

 

Wer so etwas hat bitte gerne melden.

 

Gruß Joachim

 
Ich suche meinen ersten Ro 80. Gerade erst bin ich auf den Geschmack gekommen, mir zusätzlich zu meinem T2 Bus einen „Reisewagen“ anzuschaffen.
Meine Vorstellungen:
  • Zustand 3+ und besser, keine Durchrostungen
  • Er darf gerne optische Mängel haben, soll aber am Unterboden sowie technisch einwandfrei sein
  • Ohne moderne Anbauteile oder Umrüstungen (z. B. Spiegel, Glasdach)
  • Baujahr nicht wichtig
  • Außenfarbe: das größte Problem, laut meiner Frau darf ich mir nur einen Ro 80 anschaffen, wenn ihr die Farbe gefällt. Damit kein Orange oder Coralle, das ich liebe, sondern ein kräftiges Gelb oder ein Rot, Grün bzw. dunkles Blau (Alaskablau wäre zu hell)
  • Innenfarbe: am liebsten nicht in Schwarz
  • Standort: 200 km um Ingolstadt
  • Ausstattung: keine besonderen Vorlieben
Ich hoffe, dass einer euch/Ihnen ein Schätzchen hat, das er in gute Hände abgeben will.
David Oberle
 

Liebe Forum-Gemeinschaft,

meine Suche ist abgeschlossen, heute habe ich meinen 72er Ro 80 in Alaska Metallic abgeholt. Mit schwarzem Interieur, also eigentlich genau das, was ich meiner Frau zuliebe nicht gesucht habe. Als wir aber gemeinsam auf Besichtigungstour waren, hat sie mir die Absolution erteilt. Solange die Sonne nicht zu stark scheint, wird sie auch meine Beifahrerin sein.

Ich danke euch allen für die vielen Hinweise, die ihr mir geschickt habt.

 

Viele Grüße

David

 

Hallo zusammen,

mir wurde ein Ro 80 angeboten, bei dem ich mich frage, ob dieser so original gebaut wurde. Besichtigt habe ich ihn noch nicht, ich habe nur Fotos gesehen.

  • Fahrgestellnummer 851...
  • Motor nicht abgasentgiftet, Nummer passt zur Fahrgestellnummer
  • Große Heckleuchten, neues Heckklappenschloss, Stoßstangen mit Gummileisten
  • Alte, silberne Typenbezeichnung
  • Tizian Metallic
  • EZ 07/1975
  • Typenschild und Plakette habe ich noch nicht gesehen

Weiß einer der Kenner, ob diese Kombination eventuell als Vorserie gebaut worden sein könnte?

 

Viele Grüße

David Oberle

 

Hallo David!
Hast Du den Ro zwischenzeitlich besichtigt und neue Erkenntnisse gewonnen? Gibt es vielleicht Fotos die Du teilen magst?

 

Hallo Sascha,

ja, ich habe mir dieses Auto angeschaut, aber letztlich bei einem Alaskablauen 72er zugeschlagen, übrigens vom selben Anbieter, der über eine kleine Sammlung verfügt.

Die grundsätzliche Geschichte des Tizianfarbenen konnte aufgelöst werden. Das Fahrzeug war im Forum übrigens schon einmal Gegenstand einer gleichgearteten Diskussion, findest du bestimmt. Das Auto wurde nach Portugal ausgeliefert und ist deswegen ohne Abgasentgiftung, mit alten Vergasern, altem Instrumenteneinsatz, 2-Rohr-Auspuff ausgestattet, genau so, wie es der Teilekatalog beschreibt. Die Umrüstung auf große Rückleuchten und das sonstige "neue" Erscheinungsbild hat noch in Portugal stattgefunden. Offenbar nicht einmal in der Folge eines Heckcrashs, denn man sieht eindeutig im Heckabschlussblech die aufgefeilte Öffnung für den Schließbügel.

Der aktuelle Besitzer hat den Ro aufbereiten und neu lackieren lassen, er hat auch betont, dass die Heckleuchten wirklich dicht sind. Das Auto hat mich begeistert, die Gutachtennote von 2+ würde ich bestätigen. Aber genau das war mein "Problem", nicht wegen des Kaufpreises, der Ro war mir irgendwie zu gut. Und eigentlich mag ich auch die kleinen Leuchten lieber.

Heute habe ich mein neues, alaskablaues Schätzchen abgeholt, eine 2 mit eventuell einem kleinen Minus, und war schon auf der Heimfahrt begeistert. Ein bisschen Patina und ein bisschen Benzingeruch - die Benzinschläuche werden das erste Projekt sein.

 

Viele Grüße

David

 

Der Welt größtes Computermuseum, das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), begeht das Jahr 2025 als besonderes Jubiläumsjahr, weil der Ursprung seines Daseins, der Computer und Technologiepionier Heinz Nixdorf, unser ehemaliger Clubkollege, in diesem Jahr seinen 100-ten Geburtstag hätte feiern können, wenn er noch unter uns wäre. Nicht nur in der Computertechnik, sondern auch in der Automobiltechnik, hat er stets größten Wert auf besondere, andersartige, fortschrittliche Technologien gelegt. So teilte auch er schon damals unsere Begeisterung zum "Vorsprung durch Technik", was unser Ro 80 seinerzeit durch seine Andersartigkeit, durch sein völlig neues Design, durch seinen völlig anderen Verbrennungsmotor, durch seine 1000 sehr gut durchdachten Raffinessen und besten Lösungen sehr eindrucksvoll vor all den Mitbewerbern im Automobilsektor für sich markierte. 
Heinz Nixdorf war stets derart ehrgeizig, dass auch für ihn und seine Ziele immer nur die besten Lösungen infrage kamen. Auch bei seinen Sportaktivitäten ließ sein Ehrgeiz keinen μ-meter nach und es mussten sowohl beim Segelboot als auch bei der Ausrüstung stets die besten Lösungen gefunden werden. So wundert es uns nicht, dass er nicht nur in der Computertechnik eigenwillige Wege gegen "die Großen" am Markt ging, sondern für sich persönlich auch im Automobilmarkt den Ro 80 für sich entdeckte, die Stuttgarter und die bayrischen Hersteller mit 3 Buchstaben verschmähte und nacheinander mehrere Ro 80 in der AUDI NSU Vertretung und Lehrwerkstatt des Autors dieses Artikels kaufte und warten ließ. 
Nicht immer fuhr Heinz Nixdorf die Ro 80 selbst, sondern oft ließ er sich, ähnlich wie Felix Wankel, im Ro 80 chauffieren von seinem Mitarbeiter, unseren ehemaligen Clubkollegen, Herrn P. aus PB, der uns wohl am 06.07. bei der Sternfahrt Gesellschaft leisten wird und vielleicht noch die eine oder andere Anekdote zu Heinz Nixdorf und seinen Ro 80 zu berichten wissen wird. 
Eine zweitbeste Lösung war für Heinz Nixdorf niemals das Richtige. So geschah es, dass ein Vorstand aus zweiter Reihe aus seiner Firma, Herr K. L., "den neuen" Ro 80 mit großen Heckleuchten in Tizianbraun metallic ausgeliefert bekam, bevor Heinz Nixdorf für sich selbst das neue Modell bestellt hatte. Natürlich musste mein Lehrmeister umgehend alle Hebel in Bewegung setzen, damit zeitnah auch für Heinz Nixdorf selbst das neue Modell in Atlantikblau metallic, sein letzter Ro 80, zur Verfügung stand.  Gerade dieser Ro 80 existiert noch und wird im Zusammenhang mit einer besonderen Dauerausstellung von Ende März bis Mitte Juli 2025 im Foyer des HNF besonders in Szene gesetzt werden. 
Neben dem Ro 80 selbst sollen Zeitdokumente von AUDI Tradition in besonderen LED Leuchtrahmen konstant und wechselnde Inhalte auf einem Touchmonitor in zeitgenössischer Benzinzapfsäule dargestellt werden. Darüber hinaus lädt uns das HNF zu seinem besonderen Sommerfest am 06.07.2025 zu einer Ro 80 Sternfahrt nach Paderborn zum HNF ein. Natürlich lädt uns das HNF dabei zu einem Imbiss ein und bietet uns reservierte Parkfläche für ein Ro 80 Fotoshooting. 
An dieser Stelle kommen wir sowohl als Ro 80 Club International als auch als Stammtische und Ro 80 Fahrerinnen ins Spiel. Zum Einen bittet uns das HNF um die zur Verfügungsstellung von Zeitdokumenten zu Ro 80 und Heinz Nixdorf und vielleicht auch um weiteres Anschauungsmaterial. Natürlich wünscht sich das HNF, dass wir uns sehr zahlreich mit unseren Ro 80 an der Sternfahrt beteiligen und unsere Ro 80 beim HNF präsentieren. 
Für eine gute Planung der Sternfahrt und der Präsentation der Ro 80 ist die zu erwartende Teilnehmeranzahl sehr wichtig.
Bitte meldet euch möglichst zahlreich per digitalem Anmeldeformular bis zum 29.06.2025 für die Sternfahrt an und meldet euch per E-Mail oder Telefon beim Autor dieses Artikels wegen zeitgenössischer Dokumente zu Heinz Nixdorf und Ro 80.


Manfred Fortmeier
@email 
01703453761
 

 

Es tut sich was in Paderborn

 

Diese Woche wurde Heinz Nixdorfs letzter Ro 80 aus Elmar K.`s Privatmuseum zum Heinz Nixdorf MuseumsForum verbracht und dort im Foyer in Szene gesetzt. Auch bei facebook wurde dieses Ereignis am 24.03.2025 gepostet. 
Seitens des HNF werden wir mit unserer Sternfahrt am 06.07.2025 gegen 14:30 Uhr auf dem Sonderparkplatz zum Fotshooting erwartet. Bitte meldet euch weiterhin mit unserem Anmeldeformular für die Teilnahme an der Sternfahrt an und gebt an mit wieviel Personen ihr am Imbiss teilnehmt und mit wie vielen Ro 80 ihr zum Fotoshooting erscheint. 

Der Ro 80 befindet sich in augenscheinlich sehr gutem Zustand und glänzt wie am ersten Tag vor 50 Jahren.

 

 

 

 

Er trägt sogar noch das originale Kennzeichen von der Erstzulassung. Im weiten Hintergrund ist Heinz Nixdorfs Portait in der Cafeteria zu erkennen. 

 

 

 

 

 

Josef P. aus Paderborn hat Herrn Nixdorf über Jahrzehnte gefahren, auch im Ro 80, war Angestellter im Unternehmen und war ihm ein sehr enger Freund, auch auf all den Segelregatten. 

 

 

 

 

 

 

 

,
 

Schon wieder hat sich etwas getan in Paderborn


Heinz Nixdorfs Geburtstag selbst wurde am 09.04.2025 mit einem Festakt in geschlossener Gesellschaft begangen. Dabei wurde auch die neue Ausstellung zur Nixdorfs Firmengeschichte neu eröffnet. Neben vielen Prominenten wie dem Ministerpräsidenten NRW, Hendrik Wüst, lokalen Mandatsträgern auf Landesebene, des Bürgermeisters, des neuen Uni-Präsidenten, der Familie und und und.. war auch Heinz Nixdorfs letzter Ro 80, der Atlantikblaue, dabei.

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

  • Standard-Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€
  • Standard-Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€
  • (Parkhaus 9,-€ pro Tag)
     

Es bucht bitte jeder selbständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

Programm:

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Achtung, anderes Lokal als angekündigt! Aus organisatorischen Gründen hat sich das Lokal zum Abendessen geändert!

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im Hofrestaurant an der Golfanlage Hohenharter Hof https://www.hof-restaurant.de

(5 km vom Hotel entfernt).

 

Freitag, 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. Treffpunkt an der Dom-Info. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Das Abendessen findet auch anders als angekündigt, im Gasthaus zur Linde in Nußloch statt (4 km vom Hotel entfernt). https://www.hotel-linde-nussloch.d…

Ab 18.30, für die Teilnehmer der „Track Tour“ gegen 20 Uhr.

 
Samstag, 3.5.

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

(Teilnehmerzahl ist begrenzt)

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details im Anmeldeformular beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Bitte hier anmelden:

https://ro80club.org/anmeldung-fr%C3%BChjahrstreffen-2025

 

Anmeldung bis zum 20.04.2025.

 

Steffen Hofmann

@email

 

Zum Verkauf biete ich einen Satz ATS 15" Leichtmetallräder "Hackmesser" 6J x 15 ET36, Kennzeichnung 911.361.023.** 44/10 an. 

Die Felgen waren ursprünglich für den Porsche 911 gedacht, aufgrund des Lochkreis 5x130 sind sie auch bei unserem Ro80 montierbar. Die Anpassung der Radnabenaufnahme ist bereits beim Vor- Vorbesitzer in Österreich erfolgt.

Mögliche Reifengrößen die dem Abrollumfang der Serienbereifung entsprechen sind 195/65R15 oder 185/70R15. Auch möglich, im Rahmen der Toleranz der Tachoabweichung, wäre 195/60R15 (diese Reifengröße ist auf den Fotos montiert), weitere Dimensionen sind sicher möglich, mir aber nicht bekannt.
In jedem Fall ist eine Eintragung und Abnahme notwendig, bei der Reifendimension 195/65 definitiv auch eine Anpassung der hinteren Radläufe, bei den anderen 2 Dimensionen könnte, bei guten Federn der hinteren Dämpfer, die Freigängigkeit gegeben sein.

Die Felgen sind materialseits in tadellosem Zustand  und weisen nur wenige geringe Schönheitsfehler im Lack auf.

Preisvorstellung als Verhandlungsbasis: EUR420,00

Versand in 2 Paketen möglich!

Kontaktaufnahme bitte unter: E-Mail - Klick!

 

Am Sonntag, 27.04.2025 um 15 Uhr trifft sich der Ro 80 Stammtisch OWL in Herford im Ausflugslokal Steinmeyer, Wüstener Weg 47,32049 Herford, zum Kaffeetrinken. 

 

Essen, wir kommen!                               Stand: 30. März 2025


 

Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, Jahrzehnte DAS Zentrum für Stahl, wird uns vom 09. bis 13. April Gastgeber für die TechnoClassica sein.

 

Unseren Clubstand werden wir, wie in den Jahren zuvor, in Halle 8, Stand 106 errichten und dort 3 Fahrzeuge ausstellen:

 

Signalfarbe mit richtig Dampf

Schlumpf auf nassen Wegen

Blau oder Türkis, wer weiss das schon

 

Mit diesen 3 Fahrzeugen, unseren Plakaten und Roll-Ups, Literatur und Flyern, zwei bis drei Motormodellen und fachkundigem Standpersonal, werden wir den Messegästen „unseren“ Ro 80 anschaulich und abwechslungsreich präsentieren und den interessierten Besuchern näher bringen.

 

Unser befreundeter RX7-Club Europe wird wieder den Nachbarstand inne haben, so dass wir in einer Flucht Wankeltechnik präsentieren werden
 

Da die SIHA die Messegeschicke abgibt, wird 2025 das letzte Jahr der TechnoClassica in "altbekannter" Form sein. Dies soll uns aber in diesem Jahr noch nicht beschäftigen, denn es gilt andere Aufgaben zu bewältigen! 

 

Durch unseren Beitritt zum Audi Club International werden wir in diesem Jahr auf deren Standfläche in Halle 6 Stand 172 + 262 den Aquablauen 76er eines lokalen Kameraden ausstellen und natürlich auch beratend begleiten. 

 

 

Öffnungszeiten der Messe für Besucher: 

Mittwoch,       09. April 2025           13:00 bis 20:00 Uhr (Happy View Day)
Donnerstag,   10. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag,            11. April 2025             9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag,         12. April 2025             9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag,          13. April 2025            9:00 bis 18:00 Uhr

 

Dienstag, 08. April 2025 – Aufbautag – Start etwa 12:00 Uhr
 

Die Besetzung der Standdienste ist abgeschlossen, für einzelne Tage steht ggf. noch eine Eintrittskarte zur Verfügung. 

Interessenten mögen sich bitte bei mir melden!

 

Die Dienstzeiten der Standbesetzungen richten sich nach den Öffnungszeiten für Besucher, hier haben wir aber die Möglichkeit ein wenig flexibel zu sein.

 

Wie eingangs erwähnt wünscht der ACI fachkundige Unterstützung auf deren Stand in Halle 6. Den dortigen Personalbedarf werden wir nach dem Staffelprinzip stellen, sprich wechselnd aus unserer täglichen Standbesetzung gewährleisten. 

 

Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Grüße, Euer Sascha



 

 

Wer noch überlegt, ob er Zeit hat:
Die Techno-Classica ist eine Reise wert!

 

 

Unser Club wird mit dem Stammtisch Nordhessen sowie weiteren Club-Aktiven mit Fahrzeugen und Personal vertreten sein

https://www.technorama.de/kassel/

 

Auf der Technorama Kassel treffen sich ca. 400 internationale Aussteller und rund 15.000 Besucher, um sich für den Start in die neue Saison zu rüsten. Oldtimer und Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsportler, Ersatzteile und Restaurierung sind in Kassel präsent. Der klassische Oldtimer-Teile-Technikmarkt, der Sammlerfahrzeug-Verkauf und die Clubszene der Auto- und Motorrad-Liebhaber haben viele Freunde!

 

 

 

Hallo

Ich habe ein Getriebe erhalten mit einer

eigenartigen, eingeschlagenen Nummer: N5255.

Ist das ein frühes oder ganz spätes Getriebe?

Wer weiss da mehr?

Beste Grüsse, Urs

 

Hallo Urs,

 

bis wann NSU das "N" vor die Nummer gesetzt hat, kann ich dir nicht genau sagen. Aber geschätzt bis Ende 68/Anfang 69.

 

Die Antriebswellen musst du nicht tauschen; die haben ja auch grundsätzlich nichts mit der Getriebeversion zu tun, sondern mit der Version der Bremsscheiben bzw. der Radlagergehäuse. Ab Modelljahr 74 wurden andere Bremsscheiben verbaut, für die du am Getriebe längere Stehbolzen brauchst. Aber auch die könnte man am Getriebe ja austauschen, dann passt jedes Getriebe in jedes Modelljahr. 

 

Die Schraube am Kupplungsbolzen ist nicht original.

 

Rotierende Grüße
Andreas

 

 

WOW - Danke Andreas

für deine ausführlichen Informationen!

Super!

Beste Grüsse, Urs

 

Alter Ort, neuer Veranstalter, interessante Autos und ein bewährtes Team. Die Anmeldung ist schon raus.

 

https://www.retro-classics-essen.de

 

Der gut erhaltene Ro 80 Modelljahr 1972 war 50 Jahre im Besitz eines inzwischen verstorbenen Mitglieds.
(Fahrzeug wurde dem Erstbesitzer im Januar 1975 mit 56.784 km abgekauft und in der jetzigen Farbe neu lackiert) - im Jahre 1979 wurde noch ein elektrisches SD nachgerüstet. In den 80er Jahren erhielt der Ro 80 einen Austauschmotor mit neuen Trochoiden aus 1980.

 

RO 80 Workshop Stammtisch Südwest bei Jürgen Staiger,

 Werkstatt für alte Autos in 72639 Neuffen, Bahnhofstraße 17

am Samstag, 26. April 2025 ab 9.30 Uhr 

 

Parken: da es auf dem Werkstatthof eng ist, bitte von Stuttgart her auf dem Parkplatz an der Stuttgarter Strasse, gegenüber vom Betrieb parken

 

Max. 15 Teilnehmer, wer sich zuerst anmeldet, ist dabei:  E-Mail - Klick!

 

Kosten: 15€ inclusive einem LKW mit ABS mittags (Fleischkäsweck mit a bissle Senf),

 Getränke sind vor-Ort,  Abendessen im Hipo 15, separate Bezahlung, 

Programmablauf:

  • Ab 9.30 Uhr praktische Erklärungen und Erfahrungen über Reparaturen am RO
    • durch Jürgen Staiger und Karl-Heinz Schaz ,
  • Besichtigung beim Nachbarn, Kern Motorenmanufaktur:  Nachbauten des Daimler Reitwagen und der Motorkutsche
  • Karosserieteileherstellung  Jürgen Staiger, Grundlagen der Umformung
  • https://www.staiger-neuffen.de/:

 

àAb ca. 14.30 Kolonnenfahrt mit den RO 80 in der Umgebung von Neuffen  42 km,  Route siehe unten

àAb ca. 17 Uhr Abendessen im Hipo 15, in Neuffen gleicher Parkplatz wie morgens https://hipo15.de/__trashed-2/

Bis ca. 19 Uhr Ende der Veranstaltung

Hoffen wir auf gutes Wetter….


Arne Maier,     Stellv,. Stammtischleiter RO 80 Club Südwest

 mobil 0176 426 59 496

 https://maps.app.goo.gl/AFXYWT4yN2…

 

 

 

leider  schon ausgebucht

 

 

 

Liebe Clubvorstände, liebe Mitglieder, liebe Freunde der Classic Days, liebe interessierte Clubs und Club- und IG-Koordinatoren,

 

wie Sie / Ihr vielleicht in der Presse und den Social-Media-Kanälen verfolgen konntet, haben wir für unser Herzensprojekt "Classic Days" einen neuen Veranstaltungsort gefunden. Was manches Mal lange währt, währt lange, damit es dann auch gut werden kann. Aufgrund verschiedener Gespräche, verschiedener Optionen, die leider mit sehr unterschiedlichen Timings und zeitlichen Abläufen für weitere Planungen verknüpft waren, konnten wir leider erst Ende 2024 verkünden: Classic Days 2025 sind am Start – wie immer vom 1. – 3. August.

Final haben wir den besten Ort gefunden, der neue Heimat für die Classic Days ab 2025 werden kann: Das Rittergut Birkhof bei 41352 Korschenbroich.

Seit Mitte Januar 2025 publizieren wir alle Infos zum neuen Austragungsort – unsere neue Website geht zur Techno Classica online.

Nur knapp 2,5 Kilometer Luftlinie entfernt vom Ursprungsort unseres großen vielfältigen Festivals (wieder im Rhein-Kreis Neuss) lockt das Rittergut aus dem Jahr 1846 mit allen Festivalbereichen, die die Classic Days ausmachen. Wir freuen uns auf ein altes Rittergut, seit 1846 offiziell als Rittergut im Reich, mit eigener Gerichtsbarkeit, im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt und mit einem 775 Jahre Jubiläum in 2025. 

Mit diesem Rittergut Birkhof haben wir ein wirklich wunderbares neues Zuhause für Classic Days und unser großes buntes Get Together mit vielen netten Menschen und tollen Exponaten gefunden. Nicht nur historische Gebäude, zwei lange Alleen, Naturdenkmäler, ein Landschaftspark, Teiche, Wiesen, alte Stallungen, Gebäude-Ensemble und verwunschene kleine Rasenflächen und liebliche Orte überzeugen optisch und in Anordnung und Qualität. Es passt hier sehr sehr vieles gut zusammen.

Bitte vormerken: Die Classic Days gehen vom 1. bis 3. August 2025 wieder an den Start!

Alle Veranstaltungsbereiche werden platzmäßig untergebracht - das Clubtreffen wird in direkter Nähe zur Rundstrecke, parallel zu einer großen Kastanien-Allee auf einer großen grünen Fläche seinen Platz finden. Die Clubs rücken näher in die Veranstaltung und werden Bestandteil der großen Präsentationen.

Viele neue Club interessieren sich für die Classic Days. Das freut uns sehr. Einge sind bereits vorgemerkt - hier benötigen wir aber auch noch die offizielle Anmeldung.

Wir wollen Sie hiermit einladen, die Classic Days in 2025 für ein Clubtreffen zu nutzen … und wir wollen Clubs, die schon einmal bei uns waren, deren Kontaktdaten bei uns vorliegen motivieren, die Classic Days wieder ins Auge zu fassen. Es wird gut.

Für eine verbindliche Reservierung einer Clubfläche in den Classic Days benötigen wir bitte zwingend eine Registrierung. Diese kann hier unter folgendem Link online auf den Weg gebracht werden: www.classic-days.de/festival/classic-club-meeting/

Bitte beachten Sie auch unbedingt die Regeln zum großen Clubtreffen!!

Sollte für 2025 eine größere Clubpräsens geplant sein, bietet auch das Paket "Country Club" gerne weitere Optionen mit Miet-Möbeln und Zeltvarianten an. Auch hier freuen wir uns auf Ihre Anmeldungen unter: www.classic-days.de/festival/country-club/

Für Fragen und Anmerkungen stehen wir gerne zur Verfügung. Nach Eingang Ihrer Registrierung / Anmeldung übersenden wir Ihnen zeitnah eine Bestätigung.

Wir freuen uns auf wunderbar gemeinsame Sommertage am ersten Augustwochenende.

Automobile Grüße

Gabriele Triesch

Team Classic Days 

DEUS 4 GmbH – Veranstaltungs-GmbH 
Classic Days – Festival of Motoring Culture & Lifestyle – THE GRAND MEETING 
Die 17. Klassiker- und Motorsporttage vom 1. – 3. August 2025 am Rittergut Birkhof, 41352 Korschenbroich 
E-Mail - Klick!
www.classic-days.de

Classic Days - Brückenstraße 35 - 41363 Jüchen

 

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich die Feineinstellung des Vergasers und der Zündung vornehme?

Ich habe meinen RO von Grund auf Restauriert und einen überholten Motor eingebaut.

Der Motor läuft ganz gut, geht aber aus wenn ich ihn nicht bei Laune halte.

Ich denke das ist eine Sache der Einstellung.

Kann mir jemand sagen wie ich da am besten vorgehe?

Oder noch besser, gibt es evtl. jemand in meiner Nähe der mir mal helfen würde?

Gruß Stefan

 

Hallo Stefan,  zuerst solltest Du prüfen ob die Unterdruckschläuche am Zündverteiler nicht versteckt sind dann läuft er im Standgas beschissen,  den gleiche  Unterdruck in den Kammern kannst du entweder mit einem Synchrontester für Doppelvergaser einstellen so dass an beiden Manometer der gleiche Wert ist, angeschlossen habe ich die Manometer an den Luftschläuchen die auf den Vergaser aufgesteckt sind, in diesen Schläuchen habe ich ein 4mm Loch gebohrt und ein Kunststoff Stück eingesteckt  so dass ich den Schlauch vom Manometer anschließen kann. Im Leerlauf solltest du an beiden Manometern den gleichen Wert haben,  wenn nicht an den großen Umluftschrauben korrigieren.

 

Alles klar, dann habe nun ein paar Hausaufgaben die ich erledigen kann.

Vielen Dank

Gruß Stefan

 

Ich suche, und bitte jetzt nicht schlagen, ich weiß, dass diese Frage etwas seltsam anmutet:

 

Wankeljournale vor Heft 73 in digitaler Form, also z.B. als pdf oder gescannt

und

Die Trochoide alle Hefte auch in digitaler Form, also z.B. als pdf oder gescannt.

 

Wer so etwas hat bitte gerne melden.

 

Gruß Joachim